Jahresübersicht der heidnischen Feste und Ihrer christlichen Nachfolger im Winter
1. Nov.
Samain, inselkeltisches Neujahr, Winterbeginn, Keltischer Totentag. - Christlicher Allerheiligen- und Allerseelentag
4. Nov.
Griechischer Winterbeginn
5. Nov.
Christlicher Leonhardiritt
10. Nov.
Römischer Winterbeginn
11. Nov.
Christlicher Sankt Martins Umzug
13. Nov.
Jupiterfest während der Plebejischen Spiele (4. bis 17. November), Fest der Feronia, für Freigelassene Sklaven
25. Nov.
Christlicher Kathreintanz, Kathrein lässt den Winter ein." - Hl. Katharina
3. Dez.
Fest der Bona Dea, Frauenfest, im Haus, nur für Frauen
4. Dez.
Christliche Barbarazweige
5. Dez.
Winterfest des Faunus
8. Dez.
Christlich: Unbefleckte Empfängnis Mariens
13. Dez.
Fest der Tellus, der Erde
17.-23. Dez.
Saturnalia, größtes römisches Volksfest. Man schenkt sich Kuchen und Öllampen mit Bildern. Auch alte Münzen mit dem Janus-Kopf.
23. Dez.
Larentalia oder Accalia, Zu Ehren der Acca Larentia, der Larenmutter, einer Flurgöttin.
24./25. Dez.
Aion-Fest in Alexandria, Nachfeier am 5./6. Januar
25. Dez.
Fest des Sol Invictus seit 273 n.Chr., später christlich umgedeutet
1. Jan.
Römisches Neujahrsfest seit 153 v.Chr. In Rom treten die Konsuln ihr Amt an, Fest für Aesculap und Vediovis
3.-5. Jan.
Feriae Conceptiave (Ludi Compitales), ein Familienfest
5./6. Jan.
Aion-Fest in Alexandria, ein ähnliches Fest wie das am 24./25. Dezember
9. Jan.
Agonalia, Janus wird ein Widder geopfert
11. Jan.
Fest der Juturna
15. Jan.
Carmentalia, Fest der gebärenden Frauen
27. Jan.
Fest von Castor und Pollux
1. Febr.
Imbolc, irisch, Fest der Brigit, der Beschützerin der Tierherden; In Rom: Fest der Juno Sospita
2. Febr.
Christlich: Lichtmess, Lichterprozession; Beginn des neuen Arbeitsjahres der Hofgehilfen in Bayern
Neuen Kommentar schreiben