Dieser Festkalender bietet eine Jahresübersicht der heidnischen Feste und ihrer christlichen Nachfolger für den Herbst. Nach der meteorologischen Aufteilung der Jahreszeiten betrifft das die drei Monate September bis November.
Unterhalb dieser Übersicht der Jahresfeste für den Herbst gelangen Sie zu den Übersichten für den Winter, Frühling und Sommer.
Festkalender September
8. Sept.
Christlich: Mariä Geburt – „An Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt.“
12. Sept.
Christlich: Mariä Namen – „An Mariä Namen sagt der Sommer Amen.“
4 – 19. Sept.
Ludi Romani; Zu Ehren des Jupiter, mit Markt vom 20. bis 23. September
20. Sept.
Griechischer Herbstbeginn
Festkalender Oktober
1. Okt.
Fest der Sachsen zum Totengedenken
3. Okt.
Feiertag seit 1990: Tag der Deutschen Einheit
9. Okt.
Opfer für Genius publico u.a.
13. Okt.
Fontinalia, Fest für Fons, Quellen und Brunnen
15. Okt.
Feriae Iovi, Fest für Jupiter, mit Wagenrennen
31. Okt.
Erntedank
31. Okt./1. Nov.
Halloween: In dieser Nacht sind die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten durchlässig.
Am 2. Montag im Okt.
Thanksgiving in Kanada (Tag des Kolumbus – Columbus Day)
Festkalender November
1. Nov.
Samhain, inselkeltisches Neujahr, Winterbeginn, Keltischer Totentag. – Allerheiligen: christlicher Gedenktag an die Heiligen
2. Nov.
Allerseelen: christlicher, katholischer Gedenktag an die Verstorbenen
4. Nov.
Griechischer Winterbeginn
6. Nov.
Christlicher Leonhardiritt (Namenstag vom heiligen Leonhardi)
9. Nov.
Fall der Mauer (1989)
10. Nov.
Römischer Winterbeginn
11. Nov.
Christlicher Sankt Martins Umzug, Beginn des Karnevals um 11:11 Uhr.
13. Nov.
Jupiterfest während der Plebejischen Spiele (4. bis 17. November), Fest der Feronia, für freigelassene Sklaven
25. Nov.
Christlicher Kathreintanz, Kathrein lässt den Winter ein.“ – Hl. Katharina
Am 4. Donnerstag im Nov.
Thanksgiving in den USA – Fest der Dankbarkeit
Zwei So vor dem 1. Advent
Volkstrauertag: staatlicher Gedenktag für die Opfer von Kriegen und Gewalt
Am So vor dem 1. Advent
Totensonntag / Ewigkeitssonntag: christlicher, evangelischer Gedenktag an die Verstorbenen und das ewige Leben
Ein Fest, das nicht immer am gleichen Datum beginnt, ist das Oktoberfest. Daher wurde es nicht im Festkalender für den Herbst eingetragen. Es dauert gut 2 Wochen und wird ca. 1 1/2 Wochen im September gefeiert. Im Jahr 2022 beginnt es am 17. September und dauert bis zum 03. Oktober.
Auch der Leonhardiritt findet nicht überall am gleichen Datum statt. Die Leonhardi-Umzüge finden in manchen Ortschaften im Oktober, in manchen Ortschaften aber auch im Sommer statt.
Der Buß- und Bettag (evangelisch), der Totensonntag und der 1. Advent sind bewegliche Feiertage. Der Buß- und Bettag fällt immer auf den Mittwoch vor dem Totensonntag und ist nur noch in Sachsen ein Feiertag. Der Totensonntag fällt immer auf den letzten Sonntag vor dem 1. Adventssonntag und markiert das Ende eines Kirchenjahres, der Volkstrauertag hingegen auf den 2. Sonntag vor dem Adventssonntag. Der 1. Adventssonntag fällt frühestens auf den 27. November und spätestens auf den 3. Dezember.
Festkalender Übersicht
Quellen
Beitragsbild: Adobe Stock, Herbstblätter.