Wie alles begann
Halloween ist ein Fest, was vor allem in Irland und Nordamerika in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November gefeiert wird. Die Kelten feierten am gleichen Datum damals das Fest Samhain. Dadurch glaubten einige Menschen, dass das Halloween Fest auf keltisches Brauchtum zurückgeht. Halloween selbst bedeutet ungefähr soviel wie "Vorabend von Allerheiligen".
Verbreitung des Halloween Festes in aller Welt
Das Fest hat seinen Ursprung in den katholischen Gebieten verschiedener britischer Inseln, vor allem aus Irland. Im 19. Jahrhundert wurde durch irische Auswanderer das Fest auch in den USA allmählich bekannt. Die Auswanderer zelebrierten es dort als Folklore in ihrer Volksgruppe. Schnell wurde es von Kindern kopiert und entwickelte sich zum Volksfest in Amerika.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde der Brauch wieder zurück nach Europa gebracht. Dort entwickelte es sich aber sehr schnell in eine kommerzielle Richtung und hatte nicht mehr viel mit dem originalen Halloween Fest gemeinsam. Dadurch wurde das Fest immer fröhlicher und hatte nicht mehr viel mit schauderhaften Charakteren zu tun. Auch der Brauch "Süßes oder Saures" entwickelt sich nur langsam in Europa, wobei er in den USA schon lange zelebriert wird. Ebenso das Schmücken von Häusern und Gärten hat in Amerika eine längere Tradition als in Europa, wo es erst seit ein paar Jahren richtig im Kommen ist.
Nach dem Erfolg hagelt es Kritik
Nach der erfolgreichen Verbreitung von Halloween meldeten sich schnell einige christliche Institutionen zu Wort. Sie unterstellten dem Fest den „Missbrauch durch satanistische Vereinigungen“. In Deutschland ist die Kritik nicht so heftig. Hier wird vor allem vorgeworfen, dass das Martinssingen durch den Brauch "Süßes oder Saures" verdrängt wird.
Verkleiden wie zum Fasching
Auch das Verkleiden hat beim Halloween Fest ein lange Tradition. So verkleiden sich Kinder als auch Erwachsene gerne als Hexen, Vampire oder Feen. Nicht nur Menschen verkleiden sich, auch Häuser werden mit Girlanden oder Kürbissen geschmückt. Laut einer Studie ist Halloween bereits das größte Fest nach Weihnachten in Deutschland.
lil_Jeanny
So ein Blödsinn! Haben die
So ein Blödsinn! Haben die Autoren eigentlich den Sinn von "Halloween" verstanden? Nein! Es geht darum, dass in dieser Nacht der Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten so weit gelüftet wird, dass es möglich wurde, dass Dämonen und die Geister der Ahnen ins Diesseits wechseln konnten. Und um zu verhindern, dass man als menschliches Wesen erkannt wurde, haben sich die Menschen als Dämonen verkleidet. Denn jeder Mensch wurde in die Welt der Dämonen gezogen, wenn er erkannt wurde.
Übrigens ist Halloween nur die angloamerikanische Bezeichnung für Samhain. Es ist KEIN katholisches also christliches Fest sondern ein heidnisches Fest. Bitte informiert euch richtig!
Besucher
es hilft einem sehr doll
es hilft einem sehr doll
Besucher
brauchten denn brauch für die
brauchten denn brauch für die schule....hat uns gut weitergeholfen. danke
Besucher
gut gemacht danke ;)
gut gemacht danke ;)
Besucher
nein voll geil
nein voll geil
Besucher
voll der scheiß
voll der scheiß
Besucher
Geile seite
Geile seite
Besucher
Diese seite ist cool
Diese seite ist cool