Einladungstexte für die Jugendweihe Einladungskarten sollten bestimmte Eckpunkte einhalten, damit sie gut ankommen und zum Anlass passen. Auch sollten sie alle relevanten Informationen beinhalten.
Einladungskarten für die Jugendweihe selber schreiben
Der Jugendliche, der seine Jugendweihe feiert, sollte auch den Text für die Einladungskarten schreiben. Es passt so gar nicht zum Anlass, wenn diese Aufgabe die Eltern übernehmen. Denn das eigene Kind soll in die Welt der Erwachsenen aufgenommen werden. Das bedeutet in erster Linie, Verantwortung zu übernehmen und gewisse Dinge selbst zu tun.
Empfehlenswert ist es jedoch immer, einen anderen Korrekturlesen zu lassen, bzw. sich Feedback einzuholen, wenn der Text fertig formuliert wurde. Das dürfen dann durchaus die Eltern sein.
Der Stil
Natürlich kann man sich Anregungen aus dem Netz holen und die Beispieltexte so verändern, dass sie zu einem passen und gefallen. Daran ist nichts auszusetzen. Wichtig ist es, dass der Stil zum Schreiber passt: Soll der Text eher sachlich sein oder lieber mit etwas Humor? Soll er herzlich wirken oder eher kumpelhaft? Viele Stile sind möglich, Humor und eine persönliche Note kommen immer gut an.
Kurz und prägnant
Eine Einladungskarte sollte die wichtigsten Informationen enthalten:
- Datum der Jugendweihe;
- Uhrzeit und Ort der Feierstunde (offizieller Part);
- Uhrzeit und Ort der gemeinsamen Feier mit der Familie und Freunden.
Geschenk- und Geldwünsche erwähnen?
Die Frage ist zwar leicht zu beantworten, mit einem Ja. Doch welche Form ist angemessen?
Sollte man sie in der Einladung erwähnen oder nicht? Manche Menschen, z. B. Verwandte, erwarten eine Wunschliste. Dann ist es kein Problem, sie mitzuschicken. Andere informieren sich bei den Eltern, was sich die Tochter/der Sohn wünscht. Andere sind schon im Vorfeld informiert und bringen z. B. Geldgeschenke mit, weil sie genau wissen, dass der Jugendliche auf seinen Führerschein spart.
Was in einer Familie üblich ist und was nicht, wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Bei uns dazumal war es völlig o.k. sich Geld zu wünschen, doch wir gaben auch an, wofür es verwendet werden soll.
Vielleicht lässt sich das Thema „Geschenk“ etwas humorvoller angehen und ein entsprechender Part auf der Einladungskarte unterbringen:
Ein größeres Geschenk kann es kaum geben,
denn nun beginnt mein ganz eigenes Leben.
„Trotzdem freue ich mich auch über kleinere Geschenke. Zum Beispiel spare ich gerade auf meinen Führerschein. Deshalb würde ich mich über die eine oder andere Fahrstunde sehr freuen.“ Oder: „Ich spare für eine ganz besonders schicke Jacke. Deshalb würde ich mich sehr über eine finanzielle Beteiligung freuen.“
Eine weitere humorvolle Möglichkeit ist es, sein Sparschwein zu personalisieren: „Wenn Ihr mir etwas schenken wollt und noch nicht wisst, worüber ich mich freuen würde: Mein Sparschweinchen hat immer Hunger ;-).“ Das hat den Vorteil, dass man nicht angeben muss, wofür das Geld verwendet wird.
Auch der folgende Vers lässt sich in einer Einladung gut unterbringen und lockt mit Sicherheit die Mundwinkel nach oben:
Schenken ist ’ne schöne Sitte,
doch da hab ich eine Bitte,
wollt ihr mir den Tag versüßen,
würde Euro ich begrüßen.
Ein persönlicher Spruch auf der Einladungskarte
Dazu eignet sich ein Gedicht, ein Spruch, ein Zitat. Vielleicht gibt es einen Lieblingsspruch oder einen persönlichen Leitspruch, der gut auf die Einladungskarte passt.
- „Abschied von der Kindheit bedeutet, erwachsen zu werden.“
- „Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen, sondern gestalten.„
Ein Spruch kann gut den Anfang einer Einladungskarte markieren oder aber den Schluss, wenn schon alles andere gesagt wurde. Wer nach weiteren Sprüchen such: 21 Jugendweihe Sprüche.
Persönliche Einladungskarte
Eine selbst gestaltete Einladungskarte ist natürlich am persönlichsten. Es ist auch für Ungeübte gar nicht so schwer, eine Einladungskarte selbst herzustellen. Es gibt viele sehr gute Ideen im Netz. Eine kleine Auswahl:
- Pop-up-Karten selber basteln.
- Geschenkkarten selber basteln.
- Einladungskarten selber basteln.
Einladungskarten für andere Anlässe
Hier finden Sie für die Jugendweihe weitere Beispieltexte für Einladungskarten. Aber auch für andere Anlässe müssen Einladungen verfasst werden, die sich vielleicht für Ihren Anlass umformulieren lassen: Einladung für Kindergeburtstage, Geburtstag, Hochzeit, Klassentreffen, Kommunion, Konfirmation, Polterabend, Silberhochzeit, Weihnachtsfeier.
Rede zur Jugendweihe
Hier finden Sie eine fertige, ausformulierte Rede zur Jugendweihe und einige wichtige Tipps für Ihre eigene Rede.
Ich find das recht unhöflich
Ich find das recht unhöflich mit dem „Sie freut sich aber auch sehr über Geldgeschenke“.
beide Texte sind nicht
beide Texte sind nicht gut.
der 1. weil er zu… naja wie soll man das sagen
ich finde die schüler selbst sollten die einladungen schreiben.
die 2. einladung ist aber viel zu persönlich
und beide einladungen sind viel zu lang!!!!
Der erste Text ist definitiv
Der erste Text ist definitiv besser, dennoch sollte die Einladung vom Kind geschrieben werden. Der 2. geht gar nicht!
der erste text ist schon
der erste text ist schon ganz gut. aber der zweite geht mal gar nicht. der is viel zu lang und bissl von dem was drin steht will man gar nicht wissen.
Hallo erstmal ,
also ich
Hallo erstmal ,
also ich denke eine Einladung zur Jungendweihe muss kurz , humorvoll und von dem Kind selber geschrieben sein.
Die erste ist ganz OK doch die 2.geht mal garnicht.
Das ist ja nen Ablauf plan und keine Einladung das will doch garkeiner wissen .
naja
naja
Kann ich nur zustimmen..
Kann ich nur zustimmen..
viel zu lang…
viel zu lang…
Meiner Meinung nach,
Meiner Meinung nach, eindeutig zu kindisch für eine Jugendweihe..
der 2. text is viel zu
der 2. text is viel zu kindisch, er ist nicht wirklich passend, wenn man seine verwandtschaft einladen möchte. mit diesem text könnte man seine eigenen freunde einladen 😀
der 1. text gefällt mir besonders gut, da er alles genau auf den punkt bringt und perfekt in die einladungskarten passt.
ehrlich mal der erste ist in
ehrlich mal der erste ist in ordnung klingt aber so als wenn das kind nicht fähig ist selbst etwas zu schreiben und der zweite ist eben ein biss´l zu kindlich
ich such auch eher was witztiges oder so was
Von mir!!!
den ersten text
Von mir!!!
den ersten text von den eltern finde ich sehr schön eig. kurz und ziemlich knapp…das reicht auch, aber der zweite text ist eindeutig zu lang und ich finde dass er fast schon gar nichts mehr mit einer einladung für die jugendweihe zu tun hatt…es hört sich nämlich alles noch sehr verspielt und noch nicht reif genug für eine jugendweihe an..
gefällt mir nich.
viel zu
gefällt mir nich.
viel zu lang.
zu lang, ein bisschen
zu lang, ein bisschen gereimtes finde ich besser
etwas zu lang aber witzig…
etwas zu lang aber witzig…
bisschen mehr humor wäre
bisschen mehr humor wäre klasse …
naja, ich will witzige
naja, ich will witzige sprüche!!
Ganz ehrlich: also schon
Ganz ehrlich: also schon ganz nett, aber wer sagt heutzutage noch: Mutti und Vatti? Nen bisschen altmodisch. Aber man muss ja nicht alles nehmen.
es ist ziemlich gut, aber zu
es ist ziemlich gut, aber zu lang
etwas lang, aber einiges ist
etwas lang, aber einiges ist schon richtig gut 🙂
jetzt hab ich den Rest für meine Einladung zusammen… Danke!
puh die texte sind ganz
puh die texte sind ganz okay.
jetz hab ich endlich eine vorstellung wie ich meine karten schreiben soll für meine verwandten;)(:
spitze, nur ist das nicht
spitze, nur ist das nicht ziemlich langatmig? also ich könnte selbst mit schreibwut das nicht schreiben. =)
ich finde es im großen und
ich finde es im großen und ganzen okay
danke für diesen text =D!!
danke für diesen text =D!! ich wusste auch nicht recht was ich schreiben sollte, hab´s umgewandelt =))
irgendwie lustig…man kann
irgendwie lustig…man kann ja ein paar dinge rauslassen…trifft ja nicht alles zu 😉
ist aber eine gute anregung
mfg Anna
Das letzte finde ich gar
Das letzte finde ich gar nich ma soo schlecht…
Naja bisschen lang, aber
Naja bisschen lang, aber besser als nichts oder????
Ist ganz gut. Bischen lang.
Ist ganz gut. Bischen lang. Aber hat mir geholfen. Hab es umgewandelt. Danke. (:
ich finde es etwas zu lang
ich finde es etwas zu lang aber den anfang finde ich gut!!
viel zu lang, aber naja…
viel zu lang, aber naja…
ganz gut aber etwas lang und
ganz gut aber etwas lang und sehr speziell…….mal sehen aber auf jeden fall eine gute Anregung!
nicht wirklich gut!!! viel
nicht wirklich gut!!! viel zu lang!!
das ist das was ich
das ist das was ich suche…. werde es aber noch etwas verkürzen!!!! =)
guter spruch hab ihn
guter spruch hab ihn genommen
Nicht das richtige für
Nicht das richtige für mich, denn ich habe keine weiter weg wohnenenden leute.
vielen dank – habe diesen
vielen dank – habe diesen text genommen und er ist super angekommen.
zu lang, nicht witzig, nicht
zu lang, nicht witzig, nicht das was ich suche… 🙁
Ein bisschen lang oder?
Ein bisschen lang oder? Leider nicht das was ich suche… aber naja muss ich halt weitersuchen.
ich wollte zwar ein gedicht
ich wollte zwar ein gedicht aber naja…
Ihr seit meine Rettung
Ihr seit meine Rettung gewesen!!! Ich wusste nämlich nicht was ich schreiben sollte!!! Vielen,vielen Dank!!!!
Sehr eng, ich konnte mir
Sehr eng, ich konnte mir aber Anregungen holen.
ganz schön lang
ganz schön lang
etwas lang, aber trotzdem
etwas lang, aber trotzdem gut.
habe mir ein paar anregungen
habe mir ein paar anregungen holen können…danke=)
nicht das, was ich
nicht das, was ich suche……..
naja ist schon ganz schön
naja ist schon ganz schön lang für ne kleine einladung…
hat uns weitergeholfen…
hat uns weitergeholfen…
bisschen lang, was Sina so
bisschen lang, was Sina so schreibt, aber lustig
ganz ok, suche aber witzige
ganz ok, suche aber witzige sprüche……..