Jugendweihe – Übergang in das Erwachsenenalter

Die Jugendweihe (auch Jugendfeier) feiert den Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter. Die Jugendlichen sind zwischen 13 und 15 Jahre alt. Es handelt sich um ein Übergangsritual, deren Kennzeichen es ist, einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten. Heute ist die Jugendweihe eine nichtreligiöse (atheistische) Alternative zu den religiösen Initiationsritualen der Christen. In der evangelischen Kirche ist das die Konfirmation, in der katholischen Kirche die Firmung.

Wurzeln der Jugendweihe

Die Jugendweihe entwickelte sich ursprünglich aus einem Bedürfnis von freireligiösen Gemeinden heraus, ein eigenes, von der Kirche getrenntes, Initiationsritual zu etablieren. Der Begriff der Jugendweihe war ein Vorschlag von Eduard Baltzer, der 1852 eine andere Bezeichnung für das Übergangsritual suchte. Denn eine Tageszeitung nannte dazumal diese Feier „Confirmationsersatzfeier“.

Ursprünglich war die Jugendweihe eine Feier zur Schulentlassung. Daher waren jene, die damals daran teilnahmen, 14 Jahre alt. In der Weimarer Republik blieb die Jugendweihe eine Randerscheinung. Überwiegend feierten über 95 % der Jugendlichen das Fest der Konfirmation oder der Firmung.

Jugendweihe Abschlussfeier

Jugendweihe in der DDR

Eine sehr viel größere Bedeutung bekam die Jugendweihe in der DDR. Dort wurde sie allerdings politisch instrumentalisiert und mit SED-Parteifeiern verknüpft. Die Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit stand dabei in den Vordergrund.

Jugendliche, die sich konfirmieren oder firmen ließen, wurden dazu angehalten auch die Jugendweihe zu absolvieren. Wer sich nicht daran hielt, musste mit erheblichen Benachteiligungen rechnen: schlechtere Lehrstellen, keine Zulassung zur Erweiterten Oberschule, Studiumsverbot. Auf die Eltern wurde erheblicher Druck ausgeübt.

Schon damals zeigte sich ein Merkmal der Jugendweihe: Sprüche und Gedichte zur Anregung der Jugendlichen formulierte man extra für den festlichen Anlass. So hieß es häufig:

  • man soll seinen Körper stählen,
  • sich für den Frieden einsetzen,
  • seinen Vater und Mutter achten,
  • und man soll den humanitären Aspekt des Lebens pflegen.

Mit der Zeit wurden die Jugendweihe-Sprüche ein Element des Klassenkampfes, in dem die Bewegung der Arbeiter die Jugendlichen auf sozialistische Werte verpflichtete.

In der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin war die Jugendweihe dazumal noch nicht sehr bekannt. Sie blieb unter den Freidenkern eine Aufnahmezeremonie in den freigeistigen Verbänden.

Gegenwärtige Praxis der Jugendweihe, Veranstalter

Nach der Wende übernahmen Verbände die Neu-Organisation der Jugendweihe im Osten, ohne politische Ambitionen. Zwei Verbände sind dabei führend:

    •    Der größte Anbieter von Jugendweihen ist: Jugendweihe Deutschland e.V. Seine Gründung war 1990 unter dem Namen: Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. Er gliedert sich in mehrere Landesverbände.
    •    Ein weiterer Anbieter ist der Humanistische Verband Deutschland. Er verwendet den Begriff Jugendfeier, um sich von der Tradition der Jugendweihe in der DDR abzugrenzen. Außerdem geht es weniger um eine Weihe, sondern um einen (symbolischen) Schritt in das Erwachsenenleben.

Im Osten ist die Nachfrage nach der Jugendweihe stetig gestiegen und sehr viel weiter verbreitet als die Konfirmation, im Gegensatz zu den alten Bundesländern. Dennoch war die Zahl nach der Wende stark rückläufig, was vermutlich mit den geburtenschwachen Jahrgängen zusammenhing. Doch mittlerweile steigt die Nachfrage nach diesem Übergangsritual wieder an. In den alten Bundesländern wird die Jugendweihe wiederbelebt, durch die Zuwanderung von Ostdeutschen.

Jugendfeier Tanzgruppe

Ablauf der Jugendweihe / Jugendfeier heute

Humanistische Beweggründe für die Jugendweihe stehen heute in den Vordergrund: Toleranz, Glaubensfreiheit, das Akzeptieren verschiedener Weltanschauungen, Weltbilder und unterschiedliche politische Einstellungen. Diese Grundlagen vermittelt man in einem Vorbereitungsprogramm, beginnend ca. 6 Monate vor der Jugendfeier. 

Die Jugendlichen sollen auf diese Weise auf ihren weiteren Lebensweg unterstützt werden. Angeboten wird sehr viel, abhängig vom Ort, wo der Jugendliche wohnt. Das reicht von gemeinsamen Kurzreisen bis hin zu den verschiedensten Workshops: Karate & Selbstverteidigung, Graffiti & Streetart, Kunst des Fotografierens, Theaterspielen etc.

Der Jugendliche kann wählen, was ihn interessiert und sich anmelden. Auch gibt es unterschiedliche Themenangebote, z. B. wenn ein Mensch stirbt, Sexismus, Rechtsextremismus, Alltagsrassismus, Kompetenz in Social Media.

Der Höhepunkt und Abschluss ist die Festveranstaltung. Die Jugendfeier /Jugendweihe dauert meist um die 2 Stunden. Es gibt eine Festrede und Gratulation aller Jugendlichen, die an der Weihe bzw. Feier teilnehmen. Sie bekommen ein Buch und Blumen überreicht. Ein Gelöbnis entfällt. Bei dieser offiziellen Veranstaltung sind Familie und Freunde anwesend. 

Im Anschluss geht die Feier im privaten Familienrahmen weiter und wird recht unterschiedlich gestaltet. Doch auf jeden Fall wird der Jugendliche beschenkt. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, sich unterhalten.

Der Stellenwert einer Jugendweihe ist heute vergleichbar mit der Einschulung und der Schulabschlussfeier. Die Termine für die Jugendweihe bzw. Jugendfeier liegen jedes Jahr normalerweise zwischen März und Juni.

Sinn und Zweck der Jugendweihe / Jugendfeier

Stinkefinger
Jugendweihe als Auseinandersetzung mit sich selbst.

Eine Jugendfeier / Jugendweihe soll den Jugendlichen auf seinen nächsten Lebensabschnitt vorbereiten. Er verabschiedet seine Kindheit und vollzieht symbolisch den Schritt in die Welt der Erwachsenen. Solche Übergangsriten sind ungemein wichtig – sie fehlen in der heutigen Zeit viel zu oft.

Die Folge können Orientierungslosigkeit der Jugendlichen und fehlende Anreize sein, sich mit sich selbst und der Welt der Erwachsenen auseinanderzusetzen. Daraus können sich rebellische Verhaltensmuster entwickeln. Im extremsten Falls lehnt der Jugendliche die Welt der Erwachsenen gänzlich ab.

Bei der Jugendweihe erfährt sich der Jugendliche als Mittelpunkt in der Welt der Erwachsenen. Er wird als verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft angesprochen und erlebt sich gleichzeitig in einer Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen.

Was ändert sich faktisch?

Jugendliche

Man könnte entgegnen, dass dieser Schritt in die Welt der Erwachsenen mit ca. 14 Jahren viel zu früh ist. Denn unbeschränkt geschäftsfähig ist man erst mit 18 Jahren. Eingeschränkt geschäftsfähig hingegen ist man schon mit 7 Jahren im Rahmen eines Taschengeldes. 

Erwachsen zu werden, ist jedoch ein Prozess, dessen Beginn durch die Jugendweihe markiert wird. Der Jugendliche setzt sich mit Themen auseinander, die zum Erwachsenwerden gehören. Er beginnt damit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Er bekommt oft mehr Freiheiten als zuvor, was natürlich abhängig vom Elternhaus ist. Manche dürfen bis 22:00 (+/-) in Absprache mit den Eltern auf eine Party oder zu Freunden. Das bedeutet aber auch, dass der Jugendliche mehr und mehr Verantwortung übernimmt.

Ein Jugendlicher ist definitiv kein Kind mehr. Er befindet sich mehrere Jahre in einer Übergangszeit, die mit ca. 18 Jahren, seiner Volljährigkeit endet. Mit 14 Jahren wird er strafmündig, wenn auch eingeschränkt. Zwischen 14 und 17 wird immer das Jugendstrafrecht angewendet. Man geht also davon aus, dass ein Jugendlicher ab 14 die Folgen seiner Handlungen in der Regel absehen kann.

Vielleicht bekommt er mehr Taschengeld als zuvor. Bei uns war das der Fall. Allerdings mussten wir mit unserem Taschengeld Notwendigkeiten für das alltägliche Leben bezahlen. So lernten wir mit unserem Geld zu haushalten und etwas hinzuzuverdienen, wenn es mal nicht reichte. 

Fazit

Abschied Kindheit
Tschüs Kindheit, Willkommen bei den Erwachsenen.

Unabhängig, für welche Form sich der Jugendliche entscheidet, ob er den Übergang zum Erwachsenen im christlichen Rahmen feiert (Konfirmation, Firmung) oder nicht-religiösen begehen will (Jugendweihe, Jugendfeier). Ein Fest für diesen neuen Lebensabschnitt heißt ihn in der Welt der Erwachsenen willkommen. 14 Jahre (+/-) ist ein sehr gutes Alter, um den Jugendlichen diese Unterstützung zu zeigen und erleben zu lassen.

Ihn explizit in der Welt der Erwachsenen aufzunehmen, bedeutet gleichfalls, ihn in die Nähe der unterschiedlichen Generationen zu bringen. Die Spannbreite ist groß und reicht von den jungen Erwachsenen bis hin zu sehr alten Menschen.

Es spricht nichts dagegen und alles dafür, ein zusätzliches, über den Geburtstag hinausgehendes Fest zu feiern, wenn der Jugendliche 18 Jahre alt geworden ist. Er gehört dann strafrechtlich zur Gruppe der Heranwachsenden, darf wählen und die Konsequenzen seines Verhaltens voll und ganz übernehmen.

Erwachsen zu werden, ist ein Prozess. Deshalb benötigen wir einen Zeitpunkt, damit sich der Jugendliche dessen bewusst werden kann. Das bedeutet seinen Abschied von der Kindheit, der gefeiert werden soll und seinen Eintritt in die Welt der Erwachsenen, die ihn willkommen heißen, respektieren, Halt geben und ihm mehr Verantwortung und Vertrauen in sich selber und in seine Zukunft zumuten.

Einladung, Sprüche & Glückwünsche zur Jugendweihe

  • Glückwünsche zur Jugendweihe
  • Eckpunkte für die Einladungskarte zur Jugendweihe + Geldwünsche geschickt formulieren
  • Beispieltexte für die Einladung zur Jugendweihe
  • Jugendweihe Sprüche – 21 Sprüche für Mädchen und Jungen

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umegehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Fest & Feiern > Feierliche Anlässe > Neuer Lebensabschnitt > Jugendweihe – Übergang in das Erwachsenenalter