Einige Pfingstbräuche sind bis heute erhalten geblieben.
Der Pfingstbaum
Der Pfingstbaum ist meist eine Fichte, deren Äste abgesägt werden. Statt der Äste wird der Pfingstbaum zum Pfingstfest bunt geschmückt, z.B. in Fom von Bändern oder Fahnen. Ganz oben befindet sich am Pfingstbaum stets ein Kranz.
Früher wurde der Pfingstbaum für Kletterwettkämpfe genutzt, aber heute wird er eher im Rahmen des Pfingstfestes spielerisch von Burschen aus dem Nachbarort gestohlen.
Damit die Gemeinde den Pfingstbaum wieder bekommt, muss er häufig teuer, d.h. z.B. einigen Kisten Bier oder Wein, wieder eingelöst werden.
Pfingstkirmes
Die Pfingstkirmes ist ein regionales Fest, das meist wie ein Schützenfest organisiert wird. Häufig wird zu Beginn einer Pfingstkirmes ein Pfingstbaum aufgestellt und es sind zahlreiche Fahrgeschäfte und Verkaufs-Stände zu finden.
Mancherorts treten auch Musikbands auf und sorgen für Stimmung.
Die bekannteste Pfingstkirmes findet in der Banken-Metropole Frankfurt am Main statt und ist mit seinen etwa sechshundert Jahren das traditionsreichste Fest in Deutschland.
Pfingstochse
Als Pfingstochse gilt am Pfingstsonntag jeder, der eine "Schlafeule" ist, weil er zu lange geschlafen hat. So wird es zumindest in Altbayern und Österreich gehandhabt.
Je nach Ort und Region wird der Pfingstochse sogar öffentlich präsentiert. Der Langschläfer wird dabei auf einem Bollerwagen durch den Ort gezogen und den Bürgern vorgeführt.
In anderen Orten und Ländern wird hingegen das Vieh geehrt, indem eine Pfingstprozession stattfindet, weil es zu Pfingsten auf die Weiden gebracht wurde.
Ein Ochse wird dafür festlich geschmückt und führt den feierlichen Festzug an. Während der Brauch noch vor rund zweihundert Jahren weit verbreitet war, wird er heute eher weniger gefeiert.
Pfingstmaien
Die Pfingstmaien sind Äste des Birkenbaums. Sie dienen dazu, in Häusern böse Geister zu vertreiben. Außerdem gelten die Birkenäste als Zeichen der Liebe.
Pfingstmilch
Die Pfingstmilch ist eine Milch, die an Pfingsten gemolken und für die Zubereitung von einer Milchsuppe verwendet wurde. Heute ist die Pfingstmilch nicht mehr soweit verbreitet und kaum bekannt.
Besucher
wir sitzen im
wir sitzen im Informatikunterricht und müssen jetzt eine Powerpoint Präsentation um Pfingsten gestalten ._.
Besucher
super ich habe die
super ich habe die hausaufgaben für reli
Besucher
gut, ich jetzt nämlich auch!
gut, ich jetzt nämlich auch! :D
Besucher
Supi ich hab meine
Supi ich hab meine Relihausaufgaben!
Besucher
wir auch
wir auch
Besucher
Echt geil wenn man das in der
Echt geil wenn man das in der schule braucht!!!!!!!!!!!!!!!!
Besucher
Sehr gute Seite. Hat
Sehr gute Seite. Hat besonders unserem Kind beim Vortrag vorbereiten geholfen.
Besucher
ha habe meine reli
ha habe meine reli hausaufgaben abgeguckt !
man sind die matheaufgaben zum stören da oder was?
Besucher
Können wir gut für Reli
Können wir gut für Reli brauchen^^
Besucher
Sehr informativ, es ist sehr
Sehr informativ, es ist sehr wenig über alte Bräuche bekannt und schwer etwas zu finden.
Besucher
kenne diese bräuche noch
kenne diese bräuche noch von früher vom heimatdorf und mache sie in der neuen heimat weiter
Besucher
cool
cool
Besucher
ganz okay..
ganz okay..
Besucher
einfach gut
einfach gut
Besucher
Mögen diese Bräuche
Mögen diese Bräuche niemals vergessen werden!
Besucher
Sehr gut. Hat mir in Reli
Sehr gut. Hat mir in Reli bei meinem Kurzreferat sehr geholfen!!!!!
Besucher
wir haben davon
wir haben davon garnix....leider
sind teilweise wunderschöne bräuche
Besucher
hat mir weiter geholfen!
hat mir weiter geholfen!
Besucher
langweilig
langweilig
Besucher
wow
wow
Besucher
sehr gut
sehr gut
Besucher
es hat mich sehr
es hat mich sehr weitergebracht
danke!!
Besucher
cool
cool
Besucher
ich finde es toll
ich finde es toll
Besucher
Es hat uns sehr weiter
Es hat uns sehr weiter gebracht!
Vielen dank für eure unterstützung
Besucher
eigentlich ganz gut.
eigentlich ganz gut.
Besucher
ist ok
ist ok
Besucher
guuuuuuuuuuuuuuut
guuuuuuuuuuuuuuut